Am Sonntag, den 2.4. um 18.30 Uhr stellt die Stolperstein-Initiative Ludwigsburg das Projekt des Mahn-Mals für erschossene Deserteure und Gefangene im Schiesstal vor. Die Veranstaltung findet im Haus des Friedens – Beth Shalom – in Remseck, Hauptstrasse 37 statt.
Termine der nächsten Treffen
Die regelmäßigen Treffen der Stolperstein-Initiative finden in 2023 an folgenden Terminen statt, die jeweils auf einen Montag fallen:
3.4. / 8.5./ 12.6. / 3.7./
4.9. / 9.10. / 6.11. / 4.12.
im Büro von Info&Idee, Schillerstr.13/1
Die Treffen finden immer um 19.30 Uhr statt.
Stolpersteine – zu Besuch bei verfolgten Nachbarn
Dieser Rundgang durch die Ludwigsburger Innenstadt oder die Weststadt führt zu Orten, die den Nazi-Terror in der Stadt ins Gedächtnis rufen. Wir begegnen einigen der rund 70 »Stolpersteine«, welche an das Schicksal der Bürgerinnen und Bürger erinnern, die zu jener Zeit ermordet wurden. Zudem gelangen wir an den Synagogenplatz, der im Laufe der Jahrzehnte schon für viele Diskussionen gesorgt hat.
Die Stolperstein-Initiative führt auch im Jahr 2023 drei öffentliche Führungen durch. Diese sind am:
25. März 23, Treffpunkt 16.00 Uhr an der Musikhalle, die zu besuchenden Stolpersteine liegen in der Innenstadt
17. Juni 23, dies wird eine Fahrradtour zu weiter auseinander liegende Stolpersteinen. Uhrzeit und Treff werden noch bekannt gegeben.
23. September, Treffpunkt 16.00 Uhr, Musikhalle, diese Tour geht in die Südstadt.
Die Führungen sind kostenfrei, Spenden sind willkommen
Kontakt und Anmeldung
Stolperstein-Initiative Ludwigsburg
Schillerstraße 13/1 71638 Ludwigsburg
Tel.: 07141 8547755
hoppla@stolpersteine-ludwigsburg.de