Josef Michelbacher

„Vergessene“ Opfer der NS-Diktatur

Gartenstraße 17

Josef Michelbacher wurde am 7. Februar 1906 in Gisingen, heute ein Ortsteil der 800 Einwohnergemeinde Wallerfangen im Saarland geboren.

Das heutige Wallerfangen liegt an der Grenze zu Frankreich und war im Laufe der Geschichte immer wieder umkämpft und gehörte lange zum Herzogtum Lothringen. Nach den napoleonischen Kriegen wird die Gegend im zweiten Pariser Friedenvertrag 1815 zur preußischen Rheinprovinz zugeschlagen. Infolge des deutsch-französischen Krieges 1870/71 und der Abtretung von Elsaß-Lothringen an Deutschland ist der Kreis nicht mehr Grenzgebiet. Viele Menschen wandern in die nun deutschen Kohle- und Erzreviere in Lothingen aus, um dort zu arbeiten. Die Familie von Josef bleibt in Gisingen. Als Schüler erlebt nun Josef, dass das Saargebiet 1919 im Frieden von Versailles unter die Verwaltung des Völkerbundes kommt, aber zu französischen Wirtschaftraum gehört, da die Kohlegruben und ihre Ausbeutung sowie die Eisenbahnen westlich der Saar als Reparationen des 1. Weltkrieges Frankreich zugesprochen wurden. Elsaß-Lothringen gehört nun auch wieder zu Frankreich. Damit ist die Bürgermeisterei Kerlingen, zu der Wallerfangen gehört, faktisch wieder eine Grenzregion.

Josef stammt aus armen Verhältnissen. Der Großvater Mathias väterlicherseits hatte noch eine Landwirtschaft gehabt und der Großvater Johann mütterlicherseits war Maurer und Tagelöhner. Josefs Vater Johann wurde als sechstes von acht Kindern geboren und war auch Tagelöhner und seine Mutter Maria, geb. Kastel wuchs als viertes von sieben Kindern auf. Die Eltern heiraten im August 1903 und der ältere Bruder Johann Mathias wird 1904 geboren. Fast alle Familienmitglieder stammten aus Gisingen und sind auch dort geblieben, auch der zwei Jahre ältere Bruder von Josef.

Wallerfangen war Ende des 18 Jahrhunderts eine der Wiegen der heute weltberühmten Firma Villeroy & Boch. Während des Ersten Weltkrieges wurde die Produktion vorübergehend eingestellt. Da eine Belieferung des Deutschen Reichs aus dem nach Kriegsende abgetrennten Saargebiet nur erschwert möglich und die Beschaffung der Rohstoffe (v. a. Brennmaterial und Tone) schwierig war, erwarb Villeroy & Boch 1920 Fabriken bei Bonn und bei Breslau, wo es in der Zeit zwischen den Weltkriegen die Produktion wieder aufnahm. Im Saargebiet wird dann hauptsächlich für den französischen Markt produziert. Die Produkte der Wallerfanger Fabrik erhalten nun auf ihrem Stempel den Zusatz „Made in Saar-Basin“. 1931 wird die Fabrik nach der Weltwirtschaftskrise geschlossen und über 600 Beschäftigte werden arbeitslos. Zwischen 1935 und 1937 werden auch die Fabrikgebäude abgerissen.

Josef Michelbacher scheint der Einzige in der Familie gewesen zu sein, der sein Glück in der Fremde suchte. Wir können leider nicht mehr nachverfolgen, wo er gewesen ist. Die erste Spur, die wir gefunden haben, war seine Verhaftung in Ludwigsburg.

Josef Michelbacher war knapp 10 Tage, vom 15. Juni 1938, 17.15 Uhr bis zum 25. Juni 1938, 9.30 Uhr in der Zelle 13 des Ludwigsburger Gefängnisses inhaftiert. Danach scheint er in der „Herberge zur Heimat“ und Wanderarbeitsstätte in der damaligen Ernst-Weinstein-Straße 17 (heute Gartenstraße 17) untergekommen zu sein. Leider sind die Belegungsbücher dieser Einrichtung nicht mehr vorhanden.

Arbeitslose Wanderer, Wanderarme, Landstreicher, Vagabunden, Nichtseßhafte, Bettler – die Bezeichnungen für wohnsitzlose Menschen waren so vielfältig wie die Ursachen für ihre schlechte soziale Lage. Auf dem Höhepunkt der Weltwirtschaftskrise waren mehrere hunderttausend Wanderer unterwegs

Eigentlich war in der Weimarer Republik jede Gemeinde verpflichtet, Wohnsitzlose zu versorgen. In den sog. „Herbergen zur Heimat“ und Wanderarbeitsstätten durften diese nur wenige Tage bleiben.

Bereits Mitte Juli 1933 ergriff der Reichspropagandaminister die Initiative für eine umfassende Bekämpfung des sog. „Bettelunwesens“ und ließ entsprechende Pressmitteilungen veröffentlichen. Die Wohlfahrtsverbände Caritas (für die katholische Kirche) und Innere Mission (für die evangelische Kirche) wurden im August 1933 vom Innenministerium über die geplanten Razzien unterrichtet, man war sich der Loyalität dieser Verbände sicher.

Vom 18. -25. September 1933 wurden dann allein in Württemberg fast 5000 Menschen verhaftet und wegen Bettelei und Landstreicherei mit Haft bis zu 6 Wochen bestraft. Viele von ihnen hatten bereits Vorstrafen wegen dieser oder anderer Delikte der Armen wie Diebstahl, Betrug, Prostitution u.ä.

Das offen geäußerte Ziel der nationalsozialistischen Sozial- und Gesundheitspolitik war die sog. „rassische Erneuerung“ des deutschen Volkes. Deshalb sollte der „arische Volkskörper“ von Juden und Zigeuner befreit und Erbkrankheiten und Minderwertige „ausgemerzt“ werden – wie es hieß.

Erklärter Feind waren die nicht oder eingeschränkt Leistungsfähigen. Im Denken der Nazis war der sog. „arbeitsscheue Asoziale“ der Antityp der Volksgemeinschaft. „Asozialität“ sei vererbbar und zeige sich in „asozialen Sippen“, die von der Vermehrung ausgeschlossen werden müssten. In Fachdiskussionen wurden offen Zwangssterilisationen von Wohnungslosen propagiert.

Die Wanderfürsorgeverbände begrüßten das schärfere Vorgehen gegen die Wohnungslosen. Am 27. August 1936 verhängte der württembergische Innenminister den Zwang, ein Wanderbuch mit sich zu führen. Gleichzeitig wurden die Wohnsitzlosen gezwungen, bestimmte sog. Wanderstraßen zu benutzen.

Eine einmalige Gestapo-Aktion im Frühjahr 1938 führte reichsweit zu 2000 Verhaftungen. In der Sommer-Aktion (Juni 1938) griff das Reichskriminalamt zu. Dazu wurden die entsprechenden Erlasse und Richtlinien herausgegeben. Als Ziel sollte in jedem Kriminalpolizei-Leitstellen-Bezirk 200 männliche arbeitsfähige Personen in Vorbeugehaft genommen werden.

In diesen zwei Verhaftungswellen, die als „Aktion Arbeitsscheu Reich“ bezeichnet wurden, verloren Tausende von arbeitslosen Wohnsitzlose, aber auch Sinti und Roma, mittellose Alkoholkranke, Zuhälter und Personen, die mit der Zahlung ihrer Alimente im Rückstand waren, ihre Freiheit. Viele von ihnen waren fassungslos und verstört über ihre plötzliche Verhaftung.

Es waren ganz unterschiedliche Menschen, die von den Nationalsozialisten unter dem Sammelbegriff „Asoziale“ in die KZs verschleppt wurden und dort einheitlich den schwarzen Winkel an die Häftlingskleidung erhielten. Wohnungslose hatten unter ihnen den größten Anteil.

In den Wochen nach diesen Razzien wurde der Umgang mit ihnen in die Verwaltungsroutine vieler Kommunen überführt: missliebige Klienten der Sozialämter wurden offen mit Formularen in Vorbeugehaft der Kripo genommen und von dort in die KZs geschickt. Bis Kriegsende blieb die Kripo – nicht die Gestapo – federführend bei den Verhaftungen der von den Nazis sogenannten „Asozialen“.

Diese Häftlingsgruppe war bis dahin in den KZs unbekannt und bis zu den November-pogromen 1938 gegen die Juden wurde diese Häftlingsgruppe vorrübergehend die größte (Schätzungen zufolge bis zu 70%) in den KZs. Für die SS-Wachmannschaften war diese Häftlingsgruppe bis zum massenhaften Eintreffen der Juden in den KZs auf der untersten Stufe der Häftlings-Hierarchie und wurde von ihnen auch entsprechend behandelt. Unter denen, die bei den württembergischen Aktionen 1938 ins KZ transportiert wurden, waren die meisten gelernte Handwerker oder Fabrikarbeiter – also überwiegend aus dem Arbeitermilieu. Einige wenige wurden wieder aus dem KZ entlassen, unter anderem einer der drei am 27. Juni 1938 in Ludwigsburg Verhafteten. Er wurde am 28.4.1939 anlässlich der Amnestie zum 50. Geburtstag von Hitler wieder aus dem KZ Dachau entlassen. Dies geschah zum Teil, weil sie zum Wehrdienst gebraucht wurden. Andererseits geht man davon aus, dass bei den „Asozialen“ bis zum Beginn des 2. Weltkrieges die höchste Todesrate in der KZs herrschte.

 

In der Gartenstraße 17 in Ludwigsburg befand sich das Christliche Hospiz bzw. die Herberge zur Heimat mit Wanderarbeitsstätte, die vom Evangelischen Verein Ludwigsburg betrieben wurde.

Personal im „Evangelischen Vereinshaus“ Quelle: Stadtarchiv LB

Dort wurde auch Josef Michelbacher im Zuge der Juni-Razzia der Kriminalpolizei am 27. Juni 1938 verhaftet und mit weiteren 200 aus Württemberg ins KZ Dachau gebracht. Im Eingangsbuch des KZ Dachau ist er mit Haftgrund AZR (= „Arbeitszwang Reich“) und mit Wohnort Ernst-Weinsteinstraße 17 (heute Gartenstraße 17), Ludwigsburg sowie als Beruf Erdarbeiter vermerkt. Er wurde unter der Häftlingsnummer 17586 im Block 14/4 als Neuzugang registriert. Er war nicht verheiratet und katholischer Religionszugehörigkeit.

Als nächstes Dokument liegt uns nur noch unter der Sterberegisternummer 139 die Sterbeurkunde des Hilfsarbeiters Josef Michelbacher vor. In ihr wird als Todesursache am 26. März 1939 um 7.40 Uhr Herz- und Kreislaufschwäche angegeben, eine Todesursache, die vielen KZ-Häftlingen attestiert wurde.

 

Verwendete Quellen:

Bernt Winter: Die Einwohner von Bedersdorf, Gisingen und Kerlingen vor 1906“, Band 34 der „Quellen zur Genealogie im Landkreis Saarlouis und angrenzenden Gebieten , Saarlouis 2004

Standesamt der Gemeinde Wallerfangen

 

Verzeichnis der Untersuchungsgefangenen, StALB E 356 d II_Bd 40

Schreibstubenkarten KZ Dachau, 1.1.6.7 / 10708567/ ITS Digital Archive, Bad Arolsen

Individuelle Unterlagen KZ Dachau, 1.1.6.2 / 10204379/ ITS Digital Archive, Bad Arolsen

Listenmaterial KZ Dachau, 1.1.6.1 / 9909296/ ITS Digital Archive, Bad Arolsen

Individuelle Unterlagen KZ Dachau,  1.1.6.2 / 10204380/ ITS Digital Archive, Bad Arolsen

Individuelle Unterlagen KZ Dachau, 1.1.6.1 / 9931744/ ITS Digital Archive, Bad Arolsen

Listenmaterial KZ Dachau, 1.1.6.1 / 9931919/ ITS Digital Archive, Bad Arolsen

Listenmaterial KZ Dachau, 1.1.6.1 / 9931156/ ITS Digital Archive, Bad Arolsen

Listenmaterial KZ Dachau, 1.1.6.1 / 9931158/ ITS Digital Archive, Bad Arolsen

Bekämpfung von Bettel und Landstreicherei HStA Stgt PL 413 Bü 294

Bekämpfung des Wanderbettels HStA Stgt PL 413 Bü 80

 

Verwendete Literatur:

Ayas, Wolfgang: „Ein Gebot der nationalen Arbeitsdisziplin“, Die Aktion „Arbeitsscheu Reich“ 1938, in: Beiträge zur nationalsozialistischen Gesundheits- und Sozialpolitik, Bd. 6, Berlin 1988, S. 43-74

Ayas, Wolfgang: „Asozial“ und „gemeinschaftsfremd“. Wohnungslose in der Zeit der nationalsozialistischen Diktatur, in: Wohnungslos 3/04

Ayas, Wolfgang: „ Gemeinschaftsfremde“. Quellen zur Verfolgung von „Asozialen“ 1933 -1945, Koblenz 1998

Ayas, Wolfgang: „Asoziale“ – die verachteten Verfolgten in: Dachauer Hefte 14. „Verfolgung als Gruppenschicksal“, 14. Jg. 1998, Heft 14

Ayas, Wolfgang: Wohnungslose im Nationalsozialismus. Begleitheft zur Wanderausstellung der Bundesarbeitsgemeinschaft Wohnungslosenhilfe e.V., Bielefeld 2007

Hörath, Julia: “Asoziale“ und „Berufsverbrecher“ in den Konzentrationslagern 1933 bis 1938, Kritische Studien zur Geschichtswissenschaft  – Band 222, Göttingen 2017
Kolata, Jens: Die Aktion „Arbeitsscheu Reich“ in Württemberg und Hohenzollern. Eine Verhaftungsaktion aus regionaler Perspektive, in: Becker, Michael/ Bock, Dennis/ Illig, Henrike (Hrsg.): Orte und Akteure im System der NS-Zwangslager, Berlin 2015, S.118 -141
Kolata, Jens: Zwischen Sozialdisziplinierung und „Rassenhygiene“. Die Verfolgung von „Asozialen“, „Arbeitsscheuen“, „Swingjugend“ und Sinti, in: Bauz, Ingrid/Brüggemann, Sigrid/ Maier, Roland (Hrsg.) Die Geheime Staatspolizei in Württemberg und Hohenzollern, Stuttgart 2013, S.321-337
Wachsmann, Nikolaus: KL. Die Geschichte der nationalsozialistischen Konzentrationslager, Bonn 2016 , S. 166 – 187
Wikipedia: Geschichte Wallerfangens, https://de.wikipedia.org/wiki/Geschichte_Wallerfangens#Saargebiet,  Abruf 16.11.2020

 

Recherche: Walter Mugler